Rezepte

So backst du die besten Zwetschgenschnecken deines Lebens

Zuerst Milch mit 1 EL Zucker und der Hefe glatt verrühren. Mehl, Butter, übrigen Zucker und das Eigelb in eine Schüssel geben, die Hefemilch dazu gießen und alles mit den Knethaken des elektrischen Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen.

Die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und klein schneiden. 3 EL Wasser erhitzen und die Zwetschgen darin bei mittlerer Hitze dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Stärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, zu den Zwetschgen geben, gut unterrühren und einmal kurz aufkochen, mit 2 EL Zucker süßen und abkühlen lassen.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem ca. 20 x 30 cm großen Rechteck ausrollen. 1 EL Zucker mit Nelken, Zimt und Mandeln vermischen. Den Teig damit bestreuen und mit dem Zwetschgenkompott bestreichen. Den Teig von der Längsseite her aufrollen und in 6 Scheiben schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt noch 20 Min. gehen lassen. Die übrige Butter schmelzen. Die Schnecken mit der übrigen flüssigen Butter einpinseln und im vorgeheizten Backofen (200°C; Mitte) ca. 25 Min. backen.

Jetzt den Teig, auf einer bemehlten Oberfläche nochmals durchkneten, rechteckig, ca. 5mm dick, ausrollen.

Mit dem ausgekühlten Zwetschgenröster bestreichen, der Länge nach aufrollen und in ca. 2-3cm dicke Scheiben/Schnecken schneiden.

In die gebutterte Auflaufform legen und in das nicht vorgeheizte Backrohr stellen. Bei 50 Grad Heißluft für 15 weitere Minuten gehen lassen und anschließen bei 150 Grad für 40-45 Minuten goldgelb backen.

Aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen.

Zucker mit Wasser verrühren und mit einem Löffel auf den Schnecken verteilen.

About the author

Chef Monika

Ich bin Monika Rusch, eine leidenschaftliche Köchin aus Deutschland, die traditionelle und innovative Geschmacksrichtungen mit Leichtigkeit kombiniert. Mein Herz schlägt für die Gastronomie, und ich liebe es, das reiche Erbe der deutschen Küche mit modernen Akzenten zu vereinen, um einzigartige und köstliche Gerichte zu kreieren.

Meine Reise begann in der Restaurantbranche, wo ich mich schnell zu einem bekannten Chef auf lokaler und nationaler Ebene entwickelte. Ich bin stolz darauf, dass meine kreativen Rezepte und perfekten Geschmackskombinationen in der Gastronomiewelt hoch geschätzt werden.

Neben meiner Arbeit in der Gastronomie teile ich meine Leidenschaft für das Kochen und meine Expertise auch als Bloggerin. Auf meinem Blog teile ich regelmäßig meine neuesten Rezepte, Küchentipps und kulinarischen Abenteuer mit meiner wachsenden Online-Community.

Als Gastkochin trete ich auch auf vielen Kochfestivals auf und biete Genießern unvergessliche Erlebnisse. Ich bin stolz darauf, Teil der zauberhaften Welt des Kochens und des Geschmacks zu sein und freue mich darauf, meine innovativen Akzente in der deutschen Küche fortzusetzen.

Leave a Comment