👩🍳 Anleitung:
Das ist das Rezept meiner Oma – einfach Spitze!
- In einem Topf Milch, Salz, Muskat und Butter erhitzen und zum Kochen bringen.
- Den Grieß langsam einrieseln lassen und dabei stetig rühren, bis sich die Masse vom Boden löst und ein dicker Klumpen entsteht.
- Den Grießteig vollständig abkühlen lassen.
- Nach dem Abkühlen das Ei einarbeiten (bei großer Menge ggf. zwei Eier).
- Mit zwei Teelöffeln (oder Esslöffeln für größere Klößchen) kleine Klößchen formen. Tipp: Die Löffel vorher in heißes Wasser tauchen, damit nichts klebt.
- Die Klößchen in siedendes, leicht gesalzenes Wasser geben und ca. 10 Minuten sanft köcheln lassen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar.
💡 Tipp:
Die Klößchen können direkt in Brühe gegart werden. Ich empfehle jedoch, sie separat in Salzwasser zu kochen, um die Brühe klar zu halten. Erst beim Servieren kommen sie dann in die heiße Suppe.
🌿 Variationen:
- Würzig: Statt Muskat mal mit Curry oder Kurkuma würzen.
- Herzhaft: Fein geriebener Käse oder gehackter Schinken mit etwas Paprikapulver für mehr Aroma.
- Kräuterfrisch: Frische Petersilie, Schnittlauch oder Dill unterheben.
Omas Grießklößchen sind mehr als nur ein Gericht – sie sind ein Genuss, der mit wenig Aufwand große Freude bereitet. Die zarten Klößchen, die in heißem Wasser oder Brühe perfekt garen, passen zu jeder Gelegenheit und lassen sich nach Lust und Laune abwandeln. Ob mit Käse, Schinken oder Kräutern verfeinert: Sie bleiben ein zeitloser Klassiker, der schmeckt wie zu Hause.
Guten Appetit! 🥄✨