Backen

🍋 Zitronen-Joghurt-Gugelhupf – schnell, saftig und unwiderstehlich!

Zubereitung

  1. Butter mit Zucker, Vanillezucker, Rum, Vanillearoma, Zitronensaft und Zitronenschale sehr schaumig rĂĽhren.
  2. Die Eidotter einzeln unterrĂĽhren.
  3. Mehl mit Backpulver vermischen, sieben und abwechselnd mit dem Joghurt unter die Masse rĂĽhren.
  4. EiweiĂź steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  5. Den Teig in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform fĂĽllen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 60 Minuten backen. Nach 45 Minuten ggf. mit Alufolie abdecken.
  7. Kuchen vollständig auskühlen lassen, vorsichtig stürzen.
  8. Mit Zitronenglasur ĂĽberziehen und nach Wunsch mit Haselnuss-Krokant bestreuen.

Tipp: Wer es besonders saftig mag, kann den fertig gebackenen Kuchen mit etwas Zitronensaft beträufeln, bevor die Glasur darüberkommt.

Viel Freude beim Nachbacken – dieser Gugelhupf ist immer ein Erfolgsgarant!

About the author

Chef Monika

Ich bin Monika Rusch, eine leidenschaftliche Köchin aus Deutschland, die traditionelle und innovative Geschmacksrichtungen mit Leichtigkeit kombiniert. Mein Herz schlägt für die Gastronomie, und ich liebe es, das reiche Erbe der deutschen Küche mit modernen Akzenten zu vereinen, um einzigartige und köstliche Gerichte zu kreieren.

Meine Reise begann in der Restaurantbranche, wo ich mich schnell zu einem bekannten Chef auf lokaler und nationaler Ebene entwickelte. Ich bin stolz darauf, dass meine kreativen Rezepte und perfekten Geschmackskombinationen in der Gastronomiewelt hoch geschätzt werden.

Neben meiner Arbeit in der Gastronomie teile ich meine Leidenschaft für das Kochen und meine Expertise auch als Bloggerin. Auf meinem Blog teile ich regelmäßig meine neuesten Rezepte, Küchentipps und kulinarischen Abenteuer mit meiner wachsenden Online-Community.

Als Gastkochin trete ich auch auf vielen Kochfestivals auf und biete GenieĂźern unvergessliche Erlebnisse. Ich bin stolz darauf, Teil der zauberhaften Welt des Kochens und des Geschmacks zu sein und freue mich darauf, meine innovativen Akzente in der deutschen KĂĽche fortzusetzen.

Leave a Comment